Gelegentlich steigen die Temperaturen auch mal in den Bereich des Nullpunktes und dann kann es auch Eisregen geben. Ein solches Ereignis war vor kurzem und es bescherte schöne Verkrustungen an den Pflanzen. Wenn das Licht in einem günstigen Winkel einfällt sieht es doch sehr kunstvoll aus.
Eiszapfen hängen vom Gartenhaus und das restliche Wasser im Gartenschlauch ist gefroren.
Die Buchsbaumwege sehen selten so sauber und gepflegt aus. Vergessen ist fast, dass dort immer wieder das Unkraut wächst und sie doch eine ganze Menge Arbeit machen.
Die neuen Stecklinge vom Buchsbaum aus dem Herbst genießen den Schutz durch den Schnee.
Die Äste von der Eierpflaume biegen sich unter der Eislast.
Mein Blumental, nun noch nicht einmal 3 Jahre alt, sieht doch auch im Schnee noch reichlich ungepflegt aus. Bevor ich das Welke abschneide wollte ich aber noch einiges umpflanzen. Wenn aber erst mal der alte Flor entfernt ist, erkennt man nicht mehr, um welche Pflanzen es sich handelt. Also steht alles noch so, wie der Frost es eingepackt hat.
Auf dem letzten Foto sieht man eine wilde gelb blühende Clematis. Die Fruchtkörper sind auch im Winter noch schön.Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
No comments:
Post a Comment