Und dann, innerhalb weniger Tage werden die Tomaten im Garten krank, die Blätter kräuseln sich zusammen und werden gelb und die Tomaten bekommen Flecke und werden schlecht. Die Zeit der Braunfäule oder Krautfäule ist da. Es ist doch ein großer Frust, wenn man mit so viel Freude kurz vorher noch an die Ernte gedacht hatte. Um dem vorzubeugen hilft Ende August (wenn es nicht schon zu spät ist) nur, so schnell wie möglich den Tomaten ein Dach zu geben. Ende August ist den Tomaten normalerweise noch nichts passiert und man kann noch handeln.

Es muss ja nicht gleich so perfekt sein mit dem Dach für die Tomaten, wie auf dem Foto, nur irgendwie dürfen die Tomaten nicht von der Krautfäule (Tomatenkrankheit)befallen werden und kein abbekommen, zumindest kein Wasser von oben. Auch das Pflanzen in einen großen Topf ist ganz praktisch, den man gegen Ende des Sommers in regengeschützte Bereiche schiebt.
Für das nächste Jahr sollte man bei der Auswahl des Platzes für die Tomaten gleich an eine günstige Stelle denken. Besonders gut sind überstehende Überdachungen vom Haus oder von Gartenhäusern für Tomaten geeignet. Wenn man dann noch die Ostseite oder die Südseite für das Pflanzen der Tomaten auswählt, kann einer langen Ernte eigentlich nicht entgegenstehen.

Einfügen möchte ich noch dieses weitere Foto von einer Überdachung für Tomaten in einem Garten. Wichtig ist für Tomaten ja, dass Sie viel Licht erhalten. Im Herbst nimmt nun die Tageslänge ab. Nachteil der letzten Konstruktion ist, dass die Seiten des ´´Tomatenhauses´´ lichtundurchlässig sind. Besser ist es wirklich, wenn dort auch Glas oder Folie sich befindet. Wenn man sich schon so viel Mühe macht, etwas derart aufwendiges mit Dach und Wänden zu bauen, dann empfiehlt es sich, auch für den Herbst eine Vordertür vorzubereiten.Dann ist es ein richtiges Gewächshaus.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de Der Gartenshop von Garten-anders Blumentöpfe kaufen Blumenversand + Gutscheine
No comments:
Post a Comment